Erlernen Sie die Kunst des Permanent Make-ups!

Nehmen Sie an unserer exklusiven Long-Time Liner Permanent Make-up Schulung bei Hanadi teil und werden Sie zertifizierter Expertin.

PMU
8 Min

After Care 101: Deine Pflegeanleitung nach einer Long-Time-Liner Pigmentierung (Lippen, Augenbrauen, Lidstrich

Written by
Hanadi
Published on
May 22, 2025

Die Pigmentierung mit Long-Time-Liner gehört zu den schonendsten Methoden im Bereich des Permanent Make-ups. Mit höchster Präzision werden Farbpigmente in die oberste Hautschicht – die Epidermis – eingebracht. Diese Technik erlaubt natürliche und haltbare Ergebnisse bei Augenbrauen, Lidstrich oder Lippen. Doch wie bei jedem kosmetischen Eingriff gilt: Nur mit der richtigen Nachsorge bleibt das Ergebnis langfristig schön und gleichmäßig.

Wie funktioniert die Pigmentierung genau?

Bei der Long-Time-Liner Methode werden Farbpigmente mithilfe einer feinen Nadel oberflächlich in die Haut eingearbeitet – präzise in das sogenannte Hautrelief, also die oberste Schicht der Epidermis. Diese Region ist von einem feinen Hydrolipidfilm überzogen und wird durch Talg- und Schweißdrüsen beeinflusst. Pigmente können sich hier gut einlagern, bleiben aber dennoch äußeren Einflüssen wie UV-Strahlen, Pflegeprodukten oder Reibung ausgesetzt – was die Pflege so wichtig macht.

Auch die genetisch bedingte Hautfarbe, bestimmt durch Eumelanin und Phäomelanin, kann beeinflussen, wie die Pigmente in der Haut wirken. Helle Hauttypen mit höherem Phäomelaninanteil benötigen ggf. andere Farbauswahl oder mehrere Sitzungen.

Unmittelbar nach der Behandlung

Nach der Pigmentierung kommt es häufig zu:

  • Leichten bis mäßigen Schwellungen (vor allem an den Lippen),
  • Rötungen und ggf. Lymphabsonderung,
  • Einem leichten Spannungs- oder Trockenheitsgefühl.

Diese Symptome sind harmlos und klingen innerhalb von 2–3 Stunden meist ab. Durch die sanfte Methode entstehen keine dicken Krusten – in der Regel bist du bereits am nächsten Tag wieder gesellschaftsfähig.

Detaillierte Pflegehinweise nach Zone

Lippenpflege nach der Pigmentierung

Die Lippen reagieren besonders sensibel auf die Behandlung, da sie gut durchblutet sind und dünne Haut aufweisen. Pflege ist hier entscheidend für eine gleichmäßige Farbaufnahme.

Do’s:

  • Mehrmals täglich eine panthenolhaltige Lippenpflege auftragen – am besten mit sauberen Wattestäbchen.
  • Verwende ausschließlich die vom Studio empfohlene Pflege.
  • Kühlen kann helfen, Schwellungen zu reduzieren – aber nur mit einem sauberen, weichen Tuch oder Coolpack (niemals Eis direkt auflegen!).
  • Trinke ausreichend Wasser, um die Haut von innen mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Don’ts:

  • Keine heißen Getränke, scharf gewürzte Speisen, Alkohol oder Zigaretten für 3–5 Tage.
  • Kein Küssen, kein Lippen-Make-up, kein Peeling.
  • Vermeide intensives Dehnen der Lippen durch Lachen oder Gähnen in den ersten 2 Tagen.

Achtung bei Herpesneigung: Falls du zu Lippenherpes neigst, ist die Rücksprache mit deinem Arzt wichtig. Eine prophylaktische Einnahme antiviraler Medikamente wird empfohlen.

Augenbrauenpflege nach der Pigmentierung

Die pigmentierten Augenbrauen müssen besonders sorgfältig behandelt werden, um Krustenbildung, Narben oder Farbverlust zu vermeiden.

Do’s:

  • Trage 2–3 Mal täglich die empfohlene Heilsalbe dünn auf.
  • Schütze die Augenbrauen vor UV-Strahlen – nach vollständiger Abheilung (ca. 2 Wochen) mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50).
  • Schlafe idealerweise auf dem Rücken, um Reibung an Kissen zu vermeiden.

Don’ts:

  • Kein Wasser, keine Reinigungsprodukte oder Make-up für mindestens 5 Tage.
  • Nicht kratzen, reiben oder zupfen – auch nicht bei Juckreiz!
  • Keine Sauna, Solarium oder Sport mit starkem Schwitzen.

Pflege des Lidstrichs (Eyeliner)

Die Augenpartie ist besonders empfindlich – hier ist Hygiene und Zurückhaltung gefragt.

Do’s:

  • Verzichte auf Kontaktlinsen für mindestens 3 Tage.
  • Reinige die Augenpartie bei Bedarf vorsichtig mit einem sauberen, fusselfreien Tuch.
  • Verwende sterile Kompressen, wenn Sekret austritt.

Don’ts:

  • Kein Augen-Make-up (Mascara, Liner, Lidschatten) für mindestens 5–7 Tage.
  • Vermeide Reiben, Rubbeln, Reinigungswasser oder Augencremes.
  • Kein Sauna- oder Solariumbesuch.

Allgemeine Hinweise zur Heilungszeit

  • Plane mindestens zwei Wochen zur Abheilung ein.
  • Kein Urlaub unmittelbar nach der Pigmentierung! (Ideal: nach 2–3 Wochen – dann steht auch der Nachbehandlungstermin an.)
  • Vermeide starke Sonneneinstrahlung, Schwimmbad, Salz- oder Chlorwasser.
  • Keine ölhaltigen oder fetthaltigen Pflegeprodukte – sie können die Farbe schneller verblassen lassen.

Warum ist die Hautstruktur so entscheidend?

Das Hautrelief – also die natürliche Struktur der Hautoberfläche – beeinflusst, wie gut Pigmente aufgenommen werden. Wiederholter Druck (z. B. beim Schlafen auf derselben Seite) kann die Hornschicht verändern, was sich auf die Pigmentaufnahme auswirkt. Außerdem zeigen Studien, dass UV-Belastung und Hautalterung ebenfalls zu Veränderungen im Hautrelief und der Pigmentbindung führen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie exklusive Beauty-Tipps, Produktneuheiten und Sonderangebote direkt in Ihr Postfach.