Die Kunst der Farblehre: Was hinter den LONG-TIME-LINER® Pigmentierfarben steckt

Permanent Make-up (PMU) ist nicht nur eine Frage der Ästhetik – es ist ein Zusammenspiel aus Handwerkskunst, Erfahrung und hochwertigen, geprüften Produkten. Einer der zentralen Erfolgsfaktoren ist die verwendete Farbe. Bei LONG-TIME-LINER®, einem führenden Unternehmen im Bereich des PMU, stehen Sicherheit, Hautverträglichkeit und ethische Standards im Vordergrund. In diesem Beitrag erfährst du, was genau in den Farben steckt – und warum du deinen Kundinnen und Kunden damit höchste Qualität garantieren kannst.
Hochwertige Inhaltsstoffe – mit medizinischem Anspruch
Warum die Inhaltsstoffe so wichtig sind
Die Haut ist unser größtes Organ – und sie verdient nur das Beste. Deshalb ist es entscheidend, dass die Inhaltsstoffe von PMU-Farben nicht nur für ein schönes Ergebnis sorgen, sondern auch gut verträglich, sicher und medizinisch unbedenklich sind. LONG-TIME-LINER® setzt deshalb auf eine sorgfältig ausgewählte Rezeptur, die mehrfach geprüft und in Deutschland produziert wird.
Steriles Wasser – die Grundlage jeder Farbe
Jede Pigmentfarbe basiert auf sterilem Wasser, wie man es auch in medizinischen Infusionen verwendet. Es dient als Trägerstoff für die Pigmente und sorgt für eine angenehme Konsistenz bei der Applikation. So wird gewährleistet, dass die Farbe gleichmäßig in die Haut eingebracht werden kann, ohne Reizungen zu verursachen.
Alkohol – aber in reiner Form
Zur hygienischen Sicherheit enthalten die Farben unvergällten Ethanol. Im Gegensatz zu vergälltem Alkohol – der oft unangenehme Chemikalien enthält – ist dieser besonders hautfreundlich. Mit einem Alkoholanteil von über 20 % wirken die Farben antibakteriell und unterstützen die sterile Verarbeitung während der Pigmentierung.
Glycerin – für Konsistenz und Pflege
Glycerin ist ein natürlicher Bestandteil vieler Pflanzenöle und ein echter Alleskönner: Es verhindert das Absetzen der Pigmente, verbessert die Viskosität der Farbe und sorgt dafür, dass sie sich gleichmäßig und geschmeidig auftragen lässt. Darüber hinaus ist es bekannt für seine feuchtigkeitsspendende Wirkung – ein Plus für die Haut während und nach der Behandlung.
Propylenglykol – der stille Helfer
Dieses vielseitige Molekül trägt in der Kosmetik und Medizin den Namen E 1520. Es hilft, die Farbe stabil zu halten und hat zudem antimikrobielle Eigenschaften, was zusätzliche Konservierungsstoffe überflüssig macht. Propylenglykol sorgt außerdem dafür, dass sich die Farbe in der Haut besser verteilt – für ein harmonisches und natürliches Ergebnis.
Weitere innovative Inhaltsstoffe
Neben den oben genannten Grundbestandteilen enthält LONG-TIME-LINER® Pigmentierfarbe weitere sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die für spezielle Farbtöne und Effekte sorgen:
- PVP (Polyvinylpyrrolidon): Bekannt aus Augentropfen und Medikamenten, verbessert die Stabilität der Pigmente und unterstützt eine gleichmäßige Verteilung.
- Schellack: Eine natürliche, harzartige Substanz, die in bestimmten Farbtönen wie Brazil oder Onyx verwendet wird. Sie sorgt für dauerhafte Pigmentbindung.
- Calcium Sodium Phosphosilicate (novoxx®): Eine innovative Mineralstoffkombination, die ursprünglich aus der Medizintechnik stammt. Sie erhöht die Keimfreiheit und Sicherheit der Farben – ein echter Fortschritt in der Pigmentierbranche.
Innovative Zusätze für Stabilität und Farbbeständigkeit
LONG-TIME-LINER® nutzt zudem ausgewählte Zusatzstoffe, die speziell für die Stabilität und Effizienz der Farben entwickelt wurden:
- PVP (Polyvinylpyrrolidon) verbessert die Konsistenz und Haltbarkeit – bekannt aus Augentropfen gegen trockenes Auge und pharmazeutischen Anwendungen.
- Schellack, eine natürliche, harzige Substanz, bindet Pigmente besonders effektiv, z. B. in dunklen Farbtönen wie Onyx oder Dark Chocolate.
- Calcium Sodium Phosphosilicate (novoxx®) ist eine medizinisch zugelassene Mineralstoffkombination, die ursprünglich als Implantatmaterial entwickelt wurde. Es garantiert höchste Reinheit und unterstützt die Keimfreiheit in Pigmentfarben.
Wissenschaftliche Farbentwicklung – mit Haut und Herz gedacht
Die LONG-TIME-LINER® Pigmentierfarben wurden in enger Zusammenarbeit mit Dermatolog:innen, Pharmazeut:innen und PMU-Expert:innen entwickelt. Das Ziel war klar: eine Farblinie zu schaffen, die
- extrem hautverträglich,
- präzise in der Anwendung,
- medizinisch unbedenklich
- und ästhetisch perfekt ist.
Jede Farbrezeptur basiert auf einer präzisen wissenschaftlichen Formel, entwickelt und produziert in Deutschland – mit zertifizierter Herstellung und ständiger Qualitätskontrolle. Dabei wird bewusst auf Stoffe verzichtet, die in der Medizin oder bei MRT-Untersuchungen problematisch sein könnten – wie z. B. Eisenoxide oder magnetisch aktive Pigmente.
Sicher bei MRT – ohne Risiko unter der Haut
Ein oft übersehener Aspekt in der PMU-Welt: Was passiert mit Pigmenten bei MRT- oder CT-Untersuchungen? Während minderwertige Farben metallische Bestandteile enthalten, die bei Magnetresonanz erhebliche Hautreaktionen oder gar „Verbrennungen“ auslösen können, sind LONG-TIME-LINER® Farben nachweislich MRT-kompatibel. Sie enthalten keine Metalle oder magnetischen Substanzen – ein entscheidender Vorteil für medizinische Sicherheit.
Ideal für Krebspatient:innen – mit Rücksicht auf sensible Haut
Viele PMU-Anwendungen haben einen medizinisch-rekonstruktiven Hintergrund: zum Beispiel nach Brustoperationen (Areolapigmentierung), bei totalem Haarausfall oder in der Narbenkorrektur. Gerade Krebspatient:innen profitieren von einer Farbe, die hautfreundlich, beruhigend und sicher ist. LONG-TIME-LINER® Farben werden dafür gezielt empfohlen – denn sie reizen nicht, enthalten keine unnötigen Konservierungsstoffe und haben sich in der onkologischen Nachsorge bewährt.
Geprüfte Sicherheit – ohne Tierversuche
Was LONG-TIME-LINER® besonders auszeichnet, ist der konsequent tierversuchsfreie Herstellungsprozess. Alle Farben werden ohne Tierversuche entwickelt, getestet und produziert. Das Unternehmen arbeitet nach den aktuellen EU-Kosmetikverordnungen, in denen Tierversuche für kosmetische Produkte und deren Inhaltsstoffe seit 2013 verboten sind.
Doch LONG-TIME-LINER® geht noch weiter: Die Pigmente und Inhaltsstoffe werden durch unabhängige dermatologische Tests und Sicherheitsbewertungen nach REACH-Verordnung geprüft. Diese Tests erfolgen in zertifizierten Prüflaboren, bei denen ausschließlich in-vitro-Testmethoden eingesetzt werden. So wird sichergestellt, dass die Produkte sowohl ethisch verantwortungsvoll als auch gesundheitlich unbedenklich sind – für Mensch, Tier und Umwelt.
REACH-konform und sicher bedeutet:
Long Time Liner Farben erfüllen die Anforderungen der REACH-Verordnung – einer der strengsten Chemikalienverordnungen weltweit. Die Abkürzung REACH steht für „Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals“ (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe). Ziel dieser EU-Verordnung ist es, Menschen und Umwelt vor schädlichen Chemikalien zu schützen. Seit dem 4. Januar 2022 gelten auch für Pigmentierfarben im kosmetischen Bereich neue, sehr strenge Vorgaben.Long Time Liner hat frühzeitig reagiert und seine Rezepturen entsprechend angepasst. Alle Farben sind daher REACH-konform, das heißt:
- Sie enthalten keine verbotenen oder gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe.
- Sie bestehen aus hochreinen Pigmenten mit sicherer Zusammensetzung.
- Sie sind schwermetallarm und frei von krebserregenden Aminen.
"Made in Germany“ – ein Gütesiegel für Verantwortung
Alle Farben werden ausschließlich in Deutschland entwickelt und hergestellt – unter strengsten Qualitätskontrollen und in zertifizierten Produktionsstätten. Das garantiert nicht nur eine gleichbleibend hohe Qualität, sondern auch Transparenz und Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Produktes.
LONG-TIME-LINER® legt dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Produktion. Die Verpackungen sind recyclebar, die Lieferketten möglichst regional gehalten – ein weiterer Schritt hin zu mehr Umweltbewusstsein in der Beauty-Branche.